Was ist Thermoholz?

Terrassendielen aus Thermoholz | Fassadenverkleidungen aus Thermoholz |
Terrassendielen aus Thermoholz sind die richtige Wahl für anspruchsvolle Kunden, die eine Terrasse von höchster Qualität, Schönheit und Haltbarkeit aus natürlichem, nachhaltigen Holz errichten möchten. Thermoholz „schwindet“ im Unterschied zu Tropenholz nicht, biegt und splittert nicht, harzt im Unterschied zu Lärche nicht und fault anders als Fichte oder Tanne nicht. Für feuchte, raue und wechselhafte Wetterbedingungen sind Terrassendielen aus nordischem Thermoholz daher die beste Wahl. Das Holz wird aus Wäldern geschlagen, die nach PEFC und KOMO zertifiziert sind.
Terrassendielen aus Thermoholz sind wesentlich robuster gegenüber äußeren Einflüssen als exotischer Tropenhölzer. Ihre Oberfläche splittert im Unterschied zur Oberfläche von Dielen aus Tropenhölzern nicht. Dennoch sind sie deutlich günstiger als handelsübliche Dielen aus Tropenhölzern. Sie haben einen weiteren großen Vorteil: Es handelt sich um Dielen höchster Qualität, die nur minimaler Pflege bedürfen. Aus ästhetischer Sicht empfehlen wir, die Dielen alle fünf bis sieben Jahre einfach zu ölen. Funktionell betrachtet können Dielen aus Thermoholz aber auch ohne Oberflächenbehandlung benutzt werden. Auf diese Weise verleihen Regen, Wind und die UV-Strahlung des Sonnenlichts der Terrasse eine elegante, grau schattierende Färbung.
Investieren Sie in Thermoholz und tätigen Sie so eine langfristige, qualitätsvolle und elegante Investition in Ihr Wohlbefinden in Ihrem Zuhause und seiner Umgebung.
Aufgrund seiner besonderen Widerstandsfähigkeit verfügt Thermoholz über eine ganz eigene Farbgebung, die derjenigen exotischer Hölzer sehr ähnlich ist.
Vorteile und Eigenschaften
Die thermische Modifikation von Holz ist ein sauberer, umweltfreundlicher Prozess, dessen Ausführung die Eigenschaften des Holzes verbessert. Es kommen lediglich Dampf und hohe Temperaturen zum Einsatz, was es ermöglicht, das Endprodukt vollständig natürlich und frei vom Einfluss chemischer Substanzen zu halten. Die thermische Behandlung verbessert die Eigenschaften des Holzes, denn die Formstabilität, Wärmeisolierung, Haltbarkeit und Flexibilität bleiben erhalten, während das Holz in verschiedene Formen gebracht werden kann. Die Vorteile thermisch behandelten Holzes:- Vorhandenes Harz wird entfernt
- Das Holz wird leichter
- Das Holz wird steifer
- Das Holz erhält eine dunklere Farbgebung
- Die durchschnittliche Feuchte reduziert sich auf 15%
- Die Feuchteabsorption verringert sich um 90%
- Die Wärmeisolierung verbessert sich um 30%
- Die Neigung zu Fäule und Verformung verringert sich
- Das Risiko zum Schimmelpilzbefall verringert sich
- NVGroup GmbH